Der Schutz der Privatsphäre der Nutzenden meiner Website ist mir ein wichtiges Anliegen. Meine Inhalte lassen sich ohne Registrierung nutzen. Ich setze jedoch branchenübliche Technologien zur Messung und Verbesserung der Leistungen meiner Website ein und erhebe zu diesem Zweck Daten. Teilweise arbeite ich mit externen Dienstleistenden zusammen. Soweit ich (oder Dritte in unserem Auftrag) dabei Personendaten erhebe und bearbeite, halte ich die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes ein. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie ich das tue.
1. WELCHE DATEN ERHEBE ICH UND ZU WELCHEN ZWECKEN?
- Besuch der Website
Meine Website lässt sich auch ohne Preisgabe von Personendaten nutzen. Hingegen speichert der Server (Hosting in Deutschland) meiner Website temporär Informationen über Zugriffe von Nutzenden. Informationen beinhalten die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, den Namen und die URL der abgerufenen Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), den verwendeten Browser, das Betriebssystem des verwendeten Rechners sowie den Namen des Access-Providers der Nutzenden. Diese Daten verwende ich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung der Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. - Nutzung des Kontaktformulars
Das Kontaktformular auf meiner Website bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Zur Nutzung des Kontaktformulars ist die Eingabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die so erhobenen Personendaten werden innert 30 Tagen nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht. Grundlage dieser Datenverarbeitung bildet Ihre Einwilligung.
2. WIE VERWENDE ICH COOKIES AUF UNSERER WEBSITE?
Zur Optimierung meines Angebots setze ich auf meiner Website Cookies ein. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein Cookie installiert wird. Eine vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass die Website nicht oder nicht vollständig funktioniert. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen erforderlich.
3. WIE SETZE ICH WEBANALYSE-TOOLS EIN?
Durch die im Folgenden aufgeführten Massnahmen stelle ich die bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung meiner Website sicher. Die Massnahmen erlauben mir eine statistische Erfassung und Auswertung der Nutzung meiner Website. Dabei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse von mir. Ich setze Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google), ein. Google Analytics verwendet Cookies um zu analysieren, wie Sie die Website benutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich setze Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse in der Schweiz, in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in meinem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Nutzenden auf der Website und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können der Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.
4. GEBE ICH IHRE DATEN AN DRITTE WEITER?
Ich gebe Ihre Personendaten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich einwilligen, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung oder Erlaubnis besteht, wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig, oder wenn die Weitergabe von Daten für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
5. WIE SICHER SIND IHRE DATEN?
Ich treffe technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Beim Aufrufen meiner Website findet das SSL-Verschlüsselungsverfahren Anwendung.
6. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE DATEN?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Datenberichtigung, Datenlöschung, Einschränkung der Datenverarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf Ihrer Einwilligung und Widerspruch. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst, können Sie dies bei mir oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde melden. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn ich diese gestützt auf meine berechtigten Interessen oder zur Direktwerbung bearbeite.
7. WIE KANN ICH DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG ÄNDERN?
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website publiziert. Letzte Überarbeitung August 2023.
8. WER IST FÜR DIESE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Sandra Mock meinzigartig, Juggen 202, 9204 Andwil.